PHYSIOTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die von uns angebotenen physiotherapeutischen Leistungen.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an oder fragen Sie in der Praxis nach.

Allgemeine Krankengymnastik

Diese Behandlungsform umfasst eine Vielzahl therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit sowie zur Stabilisierung, Aktivierung und Kräftigung einer geschwächten Muskulatur.

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage dient dem Ausgleich von Spannungsunterschieden im lockeren Bindegewebe der Unterhaut. Eingesetzt wird sie bei Beschwerden der inneren Organe (Leber, Galle, Magen, Darm), Venenleiden, Rheuma, Menstruationsbeschwerden und verschiedenen Arten von Schmerzen (z. B. Migräne).

Kiefergelenksbehandlung (CMD)

CMD bezeichnet Funktionsstörungen an Kiefergelenken, Zähnen und der Kiefermuskulatur. Schon kleine Veränderungen innerhalb des Kauorgans können zu Kopf- oder Rückenschmerzen, Ohrgeräuschen, Verspannungen im Nacken, Kiefergelenkknacken, Bewegungsschwindel und vielen weiteren Beschwerden führen. Wegen der vielfältigen Ursachen wird sie mit verschiedenen Methoden behandelt. Hierbei kommt es auf ein gutes Zusammenspiel von Zahnärzten und Physiotherapeuten an.

Kinesio-Taping

Die Behandlung mit Klebebändern, die auf die Muskeln aufgebracht werden, wird sowohl zur Unterstützung der Muskelfunktion und der Gelenke als auch bei chronischen und aktuen Schmerzen zur Schmerzreduzierung eingesetzt.

Klassische Massage

Sie dient der Muskelentspannung, steigert das allgemeine körperliche Wohlbefinden und lindert Schmerzen. Weiterhin trägt sie zur Stabilisierung des vegetativen Nervensystems bei und hat unterstützend heilende Wirkung auf die inneren Organe.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie arbeitet hauptsächlich mit passiven Behandlungstechniken. Sie wird angewendet bei reversiblen Störungen des Bewegungsapparates wie z.B. Problemen an der Wirbelsäule, den peripheren Gelenken oder im Bereich des Nervensystems.

Neurologische Krankengymnastik / PNF

In unserer Praxis werden Sie im neurologischen Bereich umfassend versorgt.

Können Sie eines Ihrer Beine nicht mehr so belasten wie früher? Hängen Arm oder Gesicht einseitig herunter? Oder leiden Sie seit langer Zeit an einer degenerativen Erkrankung wie beispielsweise Morbus Parkinson und haben das Gefühl das sich Ihr Zustand stetig verschlechtert?

Lassen Sie sich durch uns beraten. Mit verschiedenen neurologischen Techniken wie PNF, Vojta oder Bobath ist es möglich, Krankheitsprozesse zu verzögern, bei Rehabilitation nach Schlaganfällen zu helfen und Ihnen auch langfristig eine gute Betreuung zu gewährleisten.

Manuelle Lymphdrainage

Durch Verschiebungen der Hautoberfläche wird Gewebeflüssigkeit abgeleitet, die sich bei Ödemen in den Zellzwischenräumen angelagert hat. Hierdurch wird der Heilungsprozess gefördert.

Neuromuskuläre Therapie

Mit neuromuskulären Techniken ist das tiefe Eindringen in die Muskulatur und andere Gewebe möglich, wodurch chronische und tiefer liegende Spannungszustände gelöst werden können. Dies ist notwendig, wenn die Muskulatur gemeinsam mit den Nerven wieder ihre normale Funktion übernehmen soll.

Somato Emotional Unwinding

Manchmal gehen körperliche Beschwerden mit seelischen einher, welche sich nur “gemeinsam” lösen lassen. Mit Hilfe des Behandlungskonzeptes „Somato Emotional Unwinding“ wird versucht, eingelagerte und eingekapselte Traumata und ihre Emotionen zu lösen. Dies kann u.a. mittels Unwinding (Entwirren) in sanfter Bewegung der Körperstrukturen geschehen. Aber auch Gefühlen, Empfindungen und Assoziationen des Patienten wird viel Zeit eingeräumt. So kommt es oftmals zu regelrechten Dialogen mit einzelnen Körperbereichen. Auch kann der Patient lange zurückgehaltene Trauer, Angst oder Verletzungen zum Ausdruck bringen. All dies wird auf eine sehr achtsame Weise durch eine mobilisation des Gewebes unterstützt.

Wärme- und Kälteanwendungen

Als Vorbereitung auf Massagen und Krankengymnastik oder zur Schmerzlinderung kommen je nach Befund Fangopackungen, Heißluft oder Eis zum Einsatz.